Die Arbeit behandelt alle Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Insolvenz der Partei einer Schiedsabrede. Gegenstand der Untersuchungen ist die Schiedsfähigkeit des Insolvenzverfahrens und insolvenzbezogener Einzelverfahren, die Bindung des Insolvenzverwalters und anderer Insolvenzbeteiligter an eine Schiedsabrede des Schuldners sowie die Auswirkungen der Insolvenz auf ein laufendes Schiedsverfahren und die Schiedsrichterverträge. Dabei wird allen Stadien und Konstellationen des Insolvenzverfahrens wie dem Eröffnungs- und Schutzschirmverfahren, dem Regelinsolvenz- und dem Kleinverfahren, der Eigenverwaltung und dem Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2009 und vom 30.06.2011 Rechnung getragen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Passau, Univ.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-64511-6 (9783631645116)
Schweitzer Klassifikation
Christian Aufdermauer wurde 1980 in Tübingen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen, Lausanne und Passau. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Hechingen. Seit 2011 ist er als Rechtsanwalt in Stuttgart tätig, 2013 erfolgte die Promotion an der Universität Passau.
Inhalt: Rechtsprobleme bei Insolvenz der Partei einer Schiedsabrede - Schiedsfähigkeit des Insolvenzverfahrens und insolvenzbezogener Einzelverfahren - Bindung des Insolvenzverwalters und anderer Insolvenzbeteiligter an Schiedsabrede des Schuldners - Auswirkung der Insolvenz auf ein laufendes Schiedsverfahren und den Schiedsrichtervertrag - Mehrparteienschiedsverfahren.