Dieses Jahrbuch enthält kritische Anfragen an die Bildungspolitik, an die Schulpraxis und an die Adresse der Erziehungswissenschaft im Hinblick auf die Multikulturalität der europäischen Gesellschaften. Die Autorinnen und Autoren vzeigen im ersten Teil strukturelle Defizite des Schulwesens und problematische Denkmuster auf, wobei der Stellenwert kultureller Differenz kontrovers behandelt wird. Im zweiten, überwiegend historischen Teil werden vor allem fragwürdige Entwicklungslinien und Traditionsbestände der Pädagogik erhellt. International vergleichende Beiträge und Berichte aus der Praxis zeigen teilweise Alternativen auf, offenbaren aber auch ähnliche Problemlagen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30629-1 (9783631306291)
Schweitzer Klassifikation
Alternativen auf dem Weg zur Weltgesellschaft - Zum Umgang mit den Migrationsfolgen: kritische Anfragen an die Bildungspolitik, an die Schulpraxis und die Erziehungswissenschaft - Vergessene Traditionen und problematische Entwicklungslinien in der Pädagogik und Bildungspolitik - International vergleichende Aspekte, die Praxis anderer Länder