Am 29. April 2007 bricht Hansjörg Auer allein in die Dolomiten auf. Nur seine Eltern und einer seiner Brüder ahnen, was er an diesem Tag vorhat: die Durchsteigung der 1200 Meter langen Route »Weg durch den Fisch« in der Marmolada-Südwand - free solo, ohne Seilsicherung. Andere Kletterer beobachten, wie ihm sein Vorhaben gelingt, und über Nacht wird Auer zum Shootingstar der Szene. Freimütig spricht er nun über den plötzlichen Ruhm, über seinen Weg zum professionellen Bergsteiger sowie über Verzicht und medialen Druck. Er erzählt von seiner Kindheit auf dem Bauernhof. Wie er seine Magersucht überwand und nach Verletzungen lernte, wieder aufzustehen. Was es bedeutet, einen Freund am Berg zu verlieren, kurz vor dem Ziel umzukehren und mit seiner Meinung öffentlich anzuecken. Ein kluges Buch über Vernunft und Leidenschaft im Alpinismus und die Kunst der natürlichen Linie.
Rezensionen / Stimmen
»Hansjörg Auer ist ein Magier unter den Alpinisten: Sein Buch ist eine ehrlich-leidenschaftliche Bilanz seines Schaffens. Und ein gutes Stück Alpinliteratur.«
»Das Buch von Hansjörg Auer gewährt tiefe Einblicke.«
»Spannende Biographie von Bergsteiger Hansjörg Auer.«
»Ein kluges Buch über Vernunft und Leidenschaft im Alpinismus und die Kunst der natürlichen Linie.«
»Sein Klettern ist so selbstverständlich wie der Fisch im Wasser, der Vogel in der Luft.«
»Er schreibt ungewöhnlich offen und authentisch in diesem Buch. (...) Lesens- und empfehlenswert.«
»Spannend, berührend, lesenswert!«
»Spannend aufgebaut, flüssig zu lesen!«
»Beim Erstlingswerk des ausgebildeten Mathematiklehrers darf man sich auf viel Spannung, aber auch auf kluge und geradlinige Gedanken zum Zustand des Alpinismus freuen.«
»Ein Lese-Erlebnis!«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
41
41 farbige Abbildungen
mit 16 Seiten Farbbildteil und zwei Karten
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 13.8 cm
Dicke: 3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89029-480-3 (9783890294803)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hansjörg Auer, 1984 im Ötztal geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Lehrer für Mathematik und Sport. Er begann 1996 mit dem Sportklettern und war seit 2009 Profibergsteiger. Ihm gelangen mehrere Erstbegehungen und berühmte Routen, u.a. in den Dolomiten, in Patagonien, im Yosemite Valley, Karakorum und Himalaja. 2018 durchstieg er als Erster, noch dazu im Alleingang, die Westwand des Lupghar Sar West im Norden Pakistans. Zudem sorgte er mit seinen Free-Solo-Touren für Aufsehen. Im April 2019 kam Hansjörg Auer gemeinsam mit seinen Bergpartnern David Lama und Jess Roskelley bei einem Lawinenunglück an der Ostseite des Howse Peak in den kanadischen Rocky Mountains ums Leben.
Einleitung
Reinhold Messner, 1944 in Südtirol geboren, gelangen zahlreiche Erstbegehungen und die Besteigung aller 14 Achttausender sowie die Durchquerung Grönlands und der Antarktis zu Fuß. Mittlerweile widmet er sich vor allem seinen Messner Mountain Museen (MMM) sowie Film- und Buchprojekten. Zuletzt erschienen bei MALIK u. a. seine Autobiografie, der SPIEGEL-Bestseller »Über Leben«, und der große Bildband »m4 Mountains - Die vierte Dimension«, der in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand, sowie die Neuausgabe von »Vertical - 170 Jahre Kletterkunst« (mit Simon Messner), der Band »Mord am Unmöglichen« und die aktualisierte Fassung von »Torre - Schrei aus Stein«. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt heute dem Narrativ der Schlüsselgeschichten des Alpinismus.