Das Phänomen Sprache und seine aktuelle Erforschung. Sprachwissenschaft umfasst mehr als nur Grundlegendes wie Laute, Wörter und Sätze. Daher greift das Lehrbuch über die grammatischen Disziplinen hinaus zahlreiche Themen auf, die das Interesse für das Fach Linguistik wecken: sprachliche Interaktion, Variation und Wandel, Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit, Sprache und Kultur, Ursprung der Sprache u. a. Das große Format und das zweifarbige Layout erleichtern den Überblick. Umfassend und kompakt ideal für BA-Studierende.
Auflage
66 farb. Tabellen; 2-farbig
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende und Lehrende der Sprachwissenschaft aller Philologien; insbes. Der B.A.-Studiengänge
- Studierende und Lehrende der allgemeinen Sprachwissenschaft
- Alle Geistes- und Kulturwissenschaftler/innen
- An Sprache und sprachlichen Phänomenen Interessierte, Sprachlehrende etc.
- Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 260 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-02365-0 (9783476023650)
DOI
10.1007/978-3-476-00581-6
Schweitzer Klassifikation
Peter Auer, Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Freiburg, Direktor der School of Language and Literature des Freiburg Institut for Applied Studies (FRIAS) Mit Beiträgen von Heike Behrens, Pia Bergmann, Alice Blumenthal-Dramé, Andrea Ender, Susanne Günthner, Martin Hilpert, Bernd Kortmann, Peter Öhl, Stefan Pfänder, Claudia Maria Riehl, Guido Seiler, Anja Stukenbrock, Benedikt Szmrecsanyi und Bernhard Wälchli