- Ergänzt das Lehrbuch "Ökonometrie" von Ludwig von Auer, abgestimmt auf die 8. Auflage
- Liefert Aufgaben und Lösungen zu allen ökonometrischen Methoden und Verfahren
- Rechnerische Vorgehensweisen werden mit aufgezeigt
Dieses R-Arbeitsbuch bietet seinen Lesern ökonometrische Übungsaufgaben, die eigenständig am Computer bearbeitet werden können. Die notwendigen Kenntnisse des kostenlosen Ökonometrie-Programms R werden in eigenständigen "R-Boxen" quasi nebenbei Schritt für Schritt vermittelt. Den Auftakt bildet dabei eine einfache Installationsanleitung. Auch alle Lösungen der Übungsaufgaben sind sorgfältig dokumentiert.
Das R-Arbeitsbuch lässt sich zwar mit jedem einführenden Ökonometrie-Lehrbuch kombinieren, die optimale Verzahnung besteht jedoch mit dem Lehrbuch "Ökonometrie - Eine Einführung, v. Auer, 7. Auflage, Springer 2016". Die Adressaten dieser Lehrbuch-Arbeitsbuch-Kombination sind die doppelten Einsteiger, also die Leser ohne statistische oder ökonometrische Kenntnisse und ohne Erfahrung in der Anwendung statistischer Programme.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-68263-0 (9783662682630)
Schweitzer Klassifikation
Ludwig von Auer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier. Er wurde von der Studentenschaft mit zahlreichen Preisen für herausragende Lehre ausgezeichnet und erhielt 2014 den Lehrpreis der Universität Trier.
Sönke Hoffmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, sowie selbständig tätiger Dozent an der Otto-von-Guericke Business School Magdeburg. Seit 2013 unterrichtet er Ökonometrie in Verbindung mit Statistiksoftware und entwickelte in diesem Zusammenhang das R-Paket desk.
Tobias Kranz ist Dozent im Fach Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier. Die Ökonometrie gehört seit 2016 zu seinem Lehrportfolio. Im Jahr 2021 erhielt er den Lehrpreis der Universität Trier. Seit 2022 ist er Mitautor des R-Pakets desk.