Band 3 enthält die Erläuterungen zum 3. und 4. Hauptstück des II. Teiles des ArbVG, also zu den Befugnissen der Arbeitnehmerschaft (§§ 89-114) und zur Rechtsstellung der Mitglieder des Betriebsrates (§§ 115-122). Im Betriebsverfassungsrecht hat es einige wenige gesetzliche Änderungen gegeben. Am wichtigsten ist zweifellos die Neuordnung der Mitwirkungsrechte bei den leistungs- und erfolgsbezogenen Entgelten durch die ArbVG-Nov BGBl I 101/2010. Dazu kommen viele OGH-Entscheidungen zu Einzelfragen, die zT große praktische Bedeutung haben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Für die Erwachsenenbildung
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 13 cm
ISBN-13
978-3-99046-102-0 (9783990461020)
Schweitzer Klassifikation
HERAUSGEGEBEN VON
Dr.in Sieglinde Gahleitner, Rechtsanwältin in Wien, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg
KOMMENTIERT VON
Ass.-Prof.in Dr.in Susanne Auer-Mayer, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg
Ass.-Prof. Dr. Elias Felten, Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg
Dr.in Sieglinde Gahleitner, Rechtsanwältin in Wien, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes
Mag. Wolfgang Goricnik, MBL, Leiter des Referats Wirtschaft & Recht der Arbeiterkammer Salzburg
Mag. Joachim Preiss, Kabinettschef des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Mag. Hannes Schneller, Referent in der Abteilung Sozialpolitik der Arbeiterkammer Wien