Obabakoak ist der Roman des Fabulierens, in dem das Fantastische real und das Reale fantastisch wird und alle Geschichten im Grunde vom Geschichtenerzählen handeln. Der fiktive Ort Obaba wird zu einem geradezu mythischen Ort universeller Bedeutung und bleibt doch eine in den baskischen Bergen verlorene Kleinstadt. Mit einem spielerischen Blick, der von Deutschland über Bagdad bis zum Amazonas, von Borges über Calvino bis Queneau reicht, zaubert Atxaga einen skurrilen Kosmos hervor, verfremdet und parodiert, spielt genussvoll mit Worten, Sätzen und Sinnen. Mit Obabakoak hat er der baskischen Sprache ihren Platz in der Weltliteratur erobert.
Rezensionen / Stimmen
»Ein feiner, schimmernder, quicklebendiger Roman.«
»In diesem Roman sind alle Konstruktionen durchlässig, Ort und Zeit, Mythos und Wirklichkeit, Ich und Du. Dabei ist >Obabakoak< zuallererst eine wunderbar bunte Sammlung von Geschichten, so leicht und locker erzählt, als ginge es einzig um die Lust am Fabulieren.«
»Atxaga bedient sich an der mündlichen Erzähltradition, an exotischen und surrealen Elementen und vielfältigen Schauplätzen, um sein imaginäres Land Obaba zu erschaffen. Düstere Szenen im Wechsel mit humorvollen Momenten und ironischen Diskussionen ergeben ein Kaleidoskop aus Ideen und Bildern. Das Werk einer originellen Stimme und eines beachtlichen Talents, reizvoll, verstörend und voller Überraschungen.«
»Atxagas große Sensibilität und Humor bezaubern.«
»Es ist ein Genuss, sich auf die humorvollen und sensibel geschriebenen Geschichten einzulassen und sich in der Welt des Autors umzusehen.«
»Das Buch öffnet die Tür zu exotischen und zugleich alltäglichen Welten.«
»Mit >Obabakoak< hat Bernardo Atxaga keinen konventionellen Roman verfasst, sondern bewegt sich bewusst abseits der Erwartungshaltungen und eindeutigen Kategorisierungen.«
»Bernardo Atxagas Roman >Obabakoak oder Das Gänsespiel< müsste ein Buch werden, um das man sich nicht drücken darf.«
»>Obabakoak< ist Literatur pur.«
»Diese skurrile, höchst originelle Sammlung sprengt geografische Definitionen.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-293-20061-6 (9783293200616)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bernardo Atxaga, mit eigentlichem Namen Joseba Irazu Garmendia, wurde 1951 im baskischen Ort Asteasu (Provinz Guipúzcoa) geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften. Mit Romanen, Gedichten, Liedertexten und Kinderbüchern gewann er in seiner Heimat große Popularität. Sein Roman Obabakoak ist mit den höchsten Literaturpreisen Spaniens ausgezeichnet worden und wurde in mehr als dreißig Sprachen übersetzt. 2021 erhielt Atxaga für sein Werk den Premio Liber.
Übersetzung
Giò Waeckerlin Induni, in einer italienischsprachigen Familie in Zürich aufgewachsen, ist Lektorin und Übersetzerin vorwiegend aus dem Italienischen, Spanischen und Englischen.