Zahlreiche bedeutende Verwaltungsentscheidungen beruhen auf Gutachten von Sachverständigen. Selbst bei alltäglichen Entscheidungen, etwa im Bau- oder Gewerberecht, sind diese, aufgrund der Komplexität verschiedener Verwaltungsmaterien, unentbehrlich. Trotz der elementaren Bedeutung in der Praxis fehlte bislang eine umfassende Darstellung des Sachverständigenbeweises im Verwaltungsverfahren. Das Handbuch bietet, erstmals in Österreich, eine umfassende Darstellung des Sachverständigenrechts im Verwaltungsverfahren und behandelt auch die wesentlichen Fragen der Haftung des Sachverständigen nach Zivil- und Strafrecht. Es arbeitet in verständlicher Weise die Rechtsgrundlagen des Sachverständigenbeweises auf und erläutert die reichhaltige Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes sowie des OGH. In einzelnen Schritten wird die richtige Vorgangsweise bei der Begutachtung erläutert und anhand von Beispielen dem Praktiker eine verlässliche Anleitung zur Erstellung eines rechtsrichtigen Gutachtens gegeben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-23833-2 (9783211238332)
Schweitzer Klassifikation
Univ.-Doz. Dr. Thomas Walzel von Wiesentreu: Universitätsdozent für
öffentliches Recht an der Leopold Franzens Universität Innsbruck, Lektor
an der Fachhochschule in Kufstein und abgeschlossene Ausbildung zum
Rechtsanwalt, derzeit in einer renomierten Anwaltskanzlei in Innsbruck
tätig, Autor zahlreicher Publikationen zu Fragen des österreichischen
Verfassungs- und Verwaltungsrechts
Dr. Martin Attlmayr: abgeschlossene Ausbildung zum
Rechtsanwalt, juristischer Mitarbeiter in einer- renomierten Rechtsanwaltskanzlei in Vaduz, Liechtenstein; Autor der Monografie "Das Recht des Sachverständigen im
Verwaltungsverfahren" sowie weiterer Publikationen insbesondere zu Fragen
des Sachverständigenrechts; Vortragender zu Fragen des Sachverständigenbeweises
im Verwaltungsverfahren
Autorenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Grundlagen der Sachverständigentätigkeit.- Die Stellung des Sachverständigen im Gefüge der Verfassung.- Der Sachverständige im Bereich des Verwaltungsrechts.- Der private Sachverständige.- Die Tätigkeit des Sachverständigen im Verwaltungsverfahren.- Das Gutachten des Sachverständigen.- Die Haftung des Sachverständigen.- Die Vergütung des Sachverständigen.- Ausgewählte Schwerpunkte der Sachverständigentätigkeit im Verwaltungsrecht.- Mustergutachten.- Anhang: Sachverständigeneid und Standesregeln.- Stichwortverzeichnis.