Der Assmann/Uwe H. Schneider gilt als eines der ganz großen Standardwerke im Kapitalmarktrecht. Die Neuauflage erscheint nun – den weitreichenden Änderungen geschuldet – als Kommentar zum Wertpapierhandelsrecht. Unter der Mitherausgeberschaft von Mülbert werden darin neben dem WpHG alle einschlägigen Europäischen Verordnungen erläutert: MAR, PRIIP, MiFIR, Leerverkaufs-VO, EMIR. Mit dieser topaktuellen Zusammenstellung des deutsch-europäischen Kapitalmarktrechts in seiner neuen komplexen Gestalt leistet der Kommentar und sein fachlich herausragendes Autorenteam wieder Pionierarbeit der Extraklasse.
Geprägt durch einen hyperaktiven deutschen und europäischen Gesetzgeber hat sich das Wertpapierhandelsrecht in den letzten Jahren, insbesondere in jüngster Zeit, nachhaltig verändert.
Mehr denn je sind bei der Neuauflage die praktische Durchdringung der Rechtsmaterie und deren hochkarätige Aufarbeitung gefragt, haben wir es nun mit einer umstürzenden Entwicklung zu tun: der nahezu vollständigen Europäisierung des Kapitalmarktrechts durch unmittelbar geltendes Verordnungsrecht. In seiner 7. Auflage bietet Ihnen das Werk wieder wegweisende Lösungen: durchdacht, konzeptionell stark, kompetent, anspruchsvoll, eigenständig, meinungsbildend. Es sorgt erneut für Klarheit, Ordnung und Sicherheit bei der Anwendung des neuen Rechts.
Die Neuerungen
Das WpHG mit unzählig vielen Änderungen, vor allem durch
Natürlich auf topaktuellem Stand bis hin zum Gesetz zur Ausübung von Optionen der EU-ProspektVO und zur Anpassung weiterer Finanzmarktgesetze vom 10.07.2018.
Fünf einschlägige EU-Verordnungen
- Marktmissbrauchs-Verordnung (MAR)
- Basisinformationsblatt-Verordnung (PRIIP)
- Finanzmarkt-Verordnung (MiFIR)
- Leerverkaufs-Verordnung
- Marktinfrastruktur-Verordnung (EMIR)
Die weiteren Vorteile
Alles wird unter Berücksichtigung und Einbindung der normkonkretisierenden nachgeordneten Rechtsakte – DelVO, nationale VO, Merkblätter, Leitfäden etc. – kommentiert. Die Vorschriften werden in ihrer ganzen Komplexität aufgegriffen und übersichtlich in den Gesamtzusammenhang gestellt.
Rezensionen / Stimmen
Zur Vorauflage:
„Wer im Kapitalmarktrecht arbeitet und diesen Standardkommentar auf höchstem Niveau nicht heranzieht, handelt zumindest leichtfertig und zieht wie Sisyphos den Zorn der Götter auf sich.“
Prof. Dr. Matthias Casper, WM 22/2013
„… so dass der Assmann/Schneider weiterhin die erste Wahl des Kapitalmarktrechtlers bleiben wird.“
Dr. Christian Cascante und Dr. Adrian Bingel, ZIP 27/2012
Auflage
7., grundlegend neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte (Wirtschaftsanwälte), institutionelle Anleger (Banken, Versicherungen, Fonds), private Anleger (vom Kleinanleger bis zum Großinvestor), Anlageberater, Börsen, Aktiengesellschaften.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-40089-7 (9783504400897)
Schweitzer Klassifikation
Zu den bisherigen Herausgebern Heinz-Dieter Assmann und Uwe H. Schneider ist Peter O. Mülbert hinzugekommen – einer der führenden Experten im Europäischen Kapitalmarktrecht. Alle drei Herausgeber haben die große Herausforderung angenommen und mit Bedacht und Umsicht an der Konzeption der Neuauflage gefeilt.
Herausgegeber:
Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, LL.M., Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, Prof. Dr. Peter O. Mülbert
Bearbeiter:
Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann, LL.M., Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Dr. Doris Döhmel, RA Dr. Stefan Gebauer, Prof. Dr. Elke Gurlit, Holger Hartenfels, Prof. Dr. Alexander Hellgardt, LL.M., WP/RA/StB Dr. Henning Hönsch, Prof. Dr. Ingo Koller, Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Alexander Sajnovits, RA Dr. Sven H. Schneider, LL.M., Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe H. Schneider, RA Prof. Dr. Wolfgang Spoerr.
Herausgeber*in
Mitherausgeber*in