Die Geschichte vom Auszug aus Ägypten ist eine der wirkmächtigsten Erzählungen der Menschheit. Sie steht für die Befreiung aus Sklaverei, aber auch für die Erfindung des Glaubens an den einen Gott. Jan Assmann verfolgt die Spuren der Exodus-Erzählung zurück bis ins Alte Ägypten und nach vorne bis ins 20. Jahrhundert. Er entfaltet eine neue Theorie des Monotheismus und zeigt, warum die Geschichte vom Auszug aus Ägypten auch die Gründungserzählung der modernen Welt ist.
Rezensionen / Stimmen
"Jan Assmann hat... ein fulminantes Werk geschrieben. Mit dem Buch Exodus erschließt er ein klassisches Werk der Religionsgeschichte und zeigt dessen weltgeschichtliche Bedeutung."
Bernhard Lang, Neue Zürcher Zeitung
"Auf enthusiastische Weise verfolgt der Fährtensucher des kulturellen Gedächtnisses die Resonanzen des Wundertextes Exodus bis zu den Adaptionen von Schönberg, Händel und Schiller."
Simon Strauß, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"Jan Assmanns neues Buch ist ein Blockbuster - wunderbar geschrieben, umfassend, gelehrt und unendlich innovativ."
Jonathan Sheehan zur amerikanischen Ausgabe
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 193 mm
Breite: 123 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73025-2 (9783406730252)
Schweitzer Klassifikation