Zum Werk
Die Verfolgung von Massen- und Streuschadensfällen verändert sich. Legal-Tech-Unternehmen, Prozessfinanzierer, spektakuläre Schadensfälle mit hoher Presseaufmerksamkeit und eine geschädigten- und verbraucherfreundliche Rechtsprechung und Gesetzgebung führen dazu, dass Schäden vermehrt geltend gemacht und die in Anspruch genommenen Unternehmen vor neue Aufgaben gestellt werden.
In dieser Situation hat der Gesetzgeber dem etablierten Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG) mit der Musterfeststellungsklage nach §§ 606 ff. ZPO (MFK) ein weiteres Instrument zur Seite gestellt, das - anders als das KapMuG - nicht auf einen bestimmten Rechtsbereich beschränkt ist, gleichwohl zentrale Strukturmerkmale des KapMuG übernimmt.
Die Kommentierung behandelt vor diesem Hintergrund umfassend und praxisnah Musterklagen sowohl nach dem KapMuG als auch nach §§ 606 ff. ZPO.
Ergänzt wird diese Kommentierung durch eine systematische Darstellung der Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG, die am 24.12.2020 in Kraft getreten und bis zum 25. Dezember 2022 in deutsches Recht umzusetzen ist.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Kommentierung des Rechts der Musterfeststellungsklagen
- systematische Darstellung zu den aktuellen europäischen Entwicklungen im Bereich der kollektiven Rechtsdurchsetzung
- praxisnah und anschaulich
- wissenschaftlich fundiert
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Richter
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-72935-5 (9783406729355)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Dr. Thomas Asmus, Rechtsanwalt und Steuerberater
- und Dr. Guido Waßmuth, Rechtsanwalt
Bearbeitet von den Herausgebern und von
- Dr. Martin J. Beckmann, LL.M. oec., Rechtsanwalt
- Dr. Roman Dörfler, LL.M., Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Lorenz Kähler
- Jens Rathmann, Richter am Oberlandesgericht
- Dr. Alexander von Rummel, LL.M., Rechtsanwalt
- Dr. Nina Scherber, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Matthias Siegmann, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof
Unter Mitwirkung von
- Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz a.D.
- und Prof. Dr. Günter Hirsch, Präsident des Bundesgerichtshofs a.D.
Herausgeber*in
Bearbeitet von