Vor dem Hintergrund eines sich mit zunehmender Geschwindigkeit verndernden positiven Rechts war es das Ziel des im November 2013 in Frankfurt a.M. durchgef?hrten dritten Symposiums Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler, sich in strafrechtlicher, strafprozessualer, rechtsphilosophischer und kriminologischer Perspektive den ?Grundlagen und Grenzen des Strafens? zu widmen.
Die Spanne der nun vorliegenden Tagungsbeitr?ge reicht von der deduktiven Untersuchung der (ver?nderten) Legitimationsans?tze des Strafrechts ? ausgehend etwa vom Menschenbild des Strafrechts, der Rechtsgutslehre sowie einer pr?ventionsrechtlichen Orientierung und der Stellung des Opfers im Strafrecht ? bis hin zu einer induktiven Aufarbeitung des Themas. In zuletzt genannter Hinsicht finden sich Beitr?ge zu den Grenzen des Geltungsbereichs des Strafrechts, zur Sicherungsverwahrung sowie zu kriminalwissenschaftlichen Fragen der sexuellen Autonomie oder der computergest?tzten Kommunikation.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0148-3 (9783848701483)
Schweitzer Klassifikation