Das Finite-Elemente-Programm ANSYS zählt zu den verbreitetsten numerischen Analyseprogrammen weltweit. ANSYS ist in nahezu fast allen großen Unternehmen zur Berechnung mechanischer, elektrischer, magnetischer und weiterer Problemstellungen im Einsatz. Mit diesem Buch soll der Einstieg in ANSYS für elektromagnetische Anwendungen am Beispiel Elektrischer Maschinen erleichtert werden, indem Schulungs- und Lehrveranstaltungen unterstützt werden. Die Nachbearbeitung von Schulungen und der Einsatz von ANSYS bei der Bearbeitung von eigenen Projekten wird unterstützt, indem das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Die Modellierung und Berechnung von Transformatoren, Gleichstrommaschinen, Synchronmaschinen, Asynchronmaschinen und Linearmotoren wird ausführlich erläutert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
780
780 s/w Abbildungen
XLI, 676 S. 780 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-05249-2 (9783658052492)
DOI
10.1007/978-3-658-05250-8
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Aschendorf lehrt Elektrische Maschinen und Antriebe an der Fachhochschule Dortmund und setzt ANSYS hier seit 15 Jahren in der Lehre zur Erläuterung des Maschinenverhaltens ein und lehrt den Einsatz von ANSYS im Rahmen von Lehrveranstaltungen "Einführung in die Finite Elemente-Methode" und "Entwerfen Elektrischer Maschinen".
Elektrische Maschinen.- Gleichstrommaschine mit Schalenmagneten und verteilter Wicklung und mehrteiligem Anker.- Asynchronschleifring-, Asynchronkäfigläufermaschine.- Vollpolsynchron-, Schenkelpolsynchronmaschine.- Kurzstator-Asynchronlinearmotor mit Wirbelstromschiene im Rotor.- Aufbau eigener Benutzermenüs.