Vorteile
Verbindet Sinnorientierung, Selbstorganisation und Eigentümerstrukturen zu einem neuen Organisationssystem
Zum Werk
Sie heißen Millennials, weil sie zur Jahrtausendwende ins Arbeitsleben eingetreten sind. "Sie wollen Sabbaticals statt Dienstwagen, Sinn statt Beförderungen", schrieb der Spiegel im März 2018 in einem Beitrag über die Generation Y und den Trend zu New Work.
Die junge Generation sucht mehr denn je nach sinnstiftenden Tätigkeiten. Unternehmen sind im Wandel - und ebenfalls auf der Suche. Denn was soll die hierarchisch geprägten Führungsstrukturen ersetzen? Wie sehen Chefs in einer selbststeuernden Organisation aus? Welches Arbeitsumfeld ist für kreative Köpfe besonders geeignet und fördert Innovationen? Wie werden die Gesellschaftsverträge ausgestaltet, sodass das Unternehmen "niemanden" gehört außer sich selbst?
Vier Prinzipien helfen Unternehmen, sich in dieser neuen Welt zu orientieren. Um die Prinzipien in die Praxis umzusetzen, brauchen sinnorientierte Unternehmen neue Fundamente. Nur mit neuen rechtlichen Grundlagen, geänderten Verhaltensweisen, einer selbststeuernden Organisationsstruktur und einer integralen Kultur, die all das zusammenhält, kann dem Sinn des gemeinsamen Handelns die oberste Priorität eingeräumt, Mensch und Management getrennt, agil vorgegangen und Macht neu verteilt werden.
Am Fallbeispiel des Technologie- und Beratungs-Startups Encode.org beschreibt Jo Aschenbrenner, wie mittels Selbstorganisation auf den Ebenen des Rechts, der Arbeit und des Miteinanders alle Beteiligten dem Sinn des Unternehmens in der Welt Ausdruck verleihen.
Das Buch knüpft an "Reinventing Organizations" von Frederic Laloux an und konkretisiert den Weg zum sinnorientieren Unternehmen mit neuen Konzepten aus der Praxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
mit 32 Abbildungen und zahlreichen Grafiken
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5969-2 (9783800659692)
Schweitzer Klassifikation