Sozialpsychologie führt in die Schlüsselkonzepte des Fachgebiets mit Hilfe eines anerkannten Erzählansatzes ein, der die Forschung für die Studierenden relevant macht. Die Autoren Elliot Aronson, Tim Wilson und Sam Sommers stützen sich auf ihre umfassende Erfahrung als Forscher und Lehrer und präsentieren die klassischen Studien, die das Fachgebiet geprägt haben, neben der Spitzenforschung, die die Zukunft der Sozialpsychologie darstellt. Zusätzlich zu den aktualisierten Forschungsreferenzen bietet die 10. Auflage, neue, auf den Student*innen ausgerichtete Funktionen, die den Student*innen hilft zu verstehen, wie das, was sie lernen, auf ihr eigenes Leben anwendbar ist. Die neuen #Trending-Features bieten kurze Beschreibungen aktueller Ereignisse, die die wichtigsten Grundsätze veranschaulichen. Die neue Funktion "Was denken Sie?" bietet Ihnen Umfragen, die Sie beantworten können. Aktualisierte "Try It!"-Übungen laden Sie dazu ein, bestimmte sozialpsychologische Konzepte auf Ihr Alltagsverhalten anzuwenden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
10., aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Deutschland
Maße
Höhe: 272 mm
Breite: 203 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86894-433-4 (9783868944334)
Schweitzer Klassifikation
ELLIOT ARONSON ist einer der renommiertesten Sozialpsychologen der Welt. Er ist emeritierter Professor an der Universität von Kalifornien in Santa Cruz und ausgezeichneter Professor an der Stanford Universität.
TIMOTHY D. WILSON ist emeritierter Professor für Psychologie an der Universität von Virginia.
SAMUEL SOMMERS ist Professor für Psychologie an der Tufts University. Er beschäftigt sich mit sozialer Wahrnehmung und Urteilsvermögen sowie mit psychologischen Prozessen, die im Zusammenhang mit Rassengleichheit und Gruppenvielfalt stehen