Das Werk stellt die Ergebnisse einer eingehenden psychiatrischen/psychotherapeutischen Untersuchung an 400 internistischen und chirurgischen Patienten dar. Der Autor beschrankt sich nicht nur auf die Erhebung psychischer Storungen, sondern beschreibt auch die Indikationshaufigkeiten fur Konsiliar-/Liaisoninterventionen, psychotherapeutische, pharmakotherapeutische und soziotherapeutische Verfahren. Das Werk ist fur Arzte und Psychologen von Interesse, die an der Schnittstelle zwischen Psychiatrie/Psychosomatik und somatischer Medizin arbeiten. Auch aufgrund der ausfuhrlichen Darstellung des gegenwartigen Wissenstandes kann es als Grundlage fur die Planung von psychiatrischen/psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondiensten dienen.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-64584-6 (9783642645846)
DOI
10.1007/978-3-642-60850-6
Schweitzer Klassifikation
1. Einleitung.- 1.1 Stand der Forschung.- 1.2 Untersuchungsziele und Hypothesen.- 2. Methoden.- 2.1 Untersuchungsfeld.- 2.2 Stichprobe.- 2.3 Art und Durchführung der Studie.- 2.4 Fallidentifikation.- 2.5 Erhebungsinstrumente.- 3. Ergebnisse.- 3.1 Psychiatrische Morbidität internistischer Patienten.- 3.2 Diskussion: Häufigkeit psychischer Störungen und ihr Behandlungsbedarf bei internistischen Patienten.- 3.3 Psychiatrische Morbidität chirurgischer Patienten.- 3.4 Diskussion: Häufigkeit psychischer Störungen und Behandlungsbedarf bei chirurgischen Patienten.- 3.5 Ergebnisse auf der Grundlage der Gesamtstichprobe.- 3.6 Diskussion der Ergebnisse aus der Gesamtstichprobe.- 4 Diskussion der Methodik und Stichprobenwahl.- 4.1 Probleme der Stichprobenziehung.- 4.2 Repräsentativität der Stichproben.- 5 Kurzgefaßte Überlegungen zum Bedarf an psychiatrischer psychosomatischer und medizinpsychologischer Versorgung.- 6. Zusammenfassung.- 7 Literaturverzeichnis.- Anhang 1: Punktprävalenz psychischer Störungen in den Teilstichproben und der Gesamtstichprobe.- AI. 1 Prävalenz psychiatrischer Erkrankungen (ICD-9) bei den Patienten der Stichproben.- A1.2 Punkt(7-Tage)prävalenz psychischer Störungen (ICD-10) bei internistischen und chirurgischen Patienten.- AI.3 Psychische Störungen in den Stichproben: Addition der Erst-,Zweit-, und Drittdiagnosen (Aktualdiagnosen).- AI.4-1.13 Weitere Tabellen.- Anhang 2: Untersuchungsinstrumente und Skalen.- A.2.1 Schweregradeinteilung psychischer Störungen.- (modifiziert nach Cooper, 1978).- A.2.2 Klassifikation der Schweregrade somatischer Erkrankungen.- A.2.3 Klassifikation möglicher Zusammenhänge zwischen.- somatischen und psychiatrischen Erkrankungen.