Dieses Lehrmittel gibt einen umfassenden Einblick in das schweizerische Steuersystem. Es verbindet fundierte Theorie mit zahlreichen Praxisbeispielen und bietet dazu ausgewählte Repetitionsfragen und kommentierte Antworten an. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bilden die Ermittlung des steuerbaren Einkommens und des steuerbaren Gewinns bei der direkten Bundessteuer, deren Veranlagungs- und Rechtsmittelverfahren sowie das Steuerstrafrecht, ergänzend dazu auf Kantonsebene die Vermögens- und Kapitalsteuer. Als weitere wichtige Steuern auf Bundesebene werden die wichtigsten Bestimmungen der Mehrwertsteuer, der Verrechnungssteuer und der Stempelabgaben behandelt sowie auf Kantonsebene die Erbschafts- und Schenkungssteuer, die Grundstückgewinn- und die Handänderungssteuer.
Neben dem Lernstoff und vielen praxisnahen Beispielen enthält das Lehrmittel zahlreiche Repetitionsfragen mit kommentierten Antworten und ein umfassendes Stichwortverzeichnis, das die Suche nach bestimmten Steuerbegriffen erleichtert.
Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz in der höheren Berufsbildung, im Hochschul- oder im Fachhochschulstudium oder als griffiges Nachschlagewerk im Alltag.
Reihe
Auflage
12., überarbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hauptzielgruppe: Berufliche Weiterbildung / Fachleute Finanz- und Rechnungswesen
Berufliche Weiterbildung / Treuhänder/in
Dieses Lehrmittel eignet sich auch für:
Berufliche Weiterbildung
Höhere Fachschulen / Höhere Fachschule Banking und Finance (HFBF)
Höhere Fachschulen / Höhere Fachschule Versicherung (HFV)
Höhere Fachschulen / Höhere Fachschule Wirtschaft (HFW)
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-7155-4945-3 (9783715549453)
Schweitzer Klassifikation