Beschaffungswirtschaftliche Problemstellungen wurden bislang im betriebswirtschaftlichen Schrifttum vergleichsweise selten aufgegriffen. Die wenigen Beiträge beziehen sich vorzugsweise auf die administrative bzw. operative Seite der Beschaffung. - In dieser Arbeit wird Beschaffung als ein grenzüberschreitendes Subsystem von Organisationen (speziell: von Unternehmen) interpretiert, das prinzipiell neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet und damit zur längerfristigen Bestandssicherung beiträgt. - Diese strategische Aufgabenstellung setzt allerdings entsprechende Handlungsspielräume voraus und verursacht damit spezifische Steuerungs- und Kontrollprobleme.
Rezensionen / Stimmen
Die Arbeit gibt wertvolle Anstösse für weitere Forschungsansätze.
Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5842-8 (9783820458428)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Stand der Theoriebildung in der Beschaffungsliteratur - Beschaffung als funktionales und strukturelles Subsystem - Strategische Handlungsmöglichkeiten - Innerorganisationale Integration und Koordination.