This volume examines the practice and theological fundaments of church music between 1530 and 1750. It shows why this epoch is considered to be the golden age of church music. Song, prayer and music function as genuine components of the Christian church service. Intensive theological discussions, describing the effect of music on the individual listener and the congregation as a whole, accompanied the musical works. Playing music in church and at school formed a broad basis for practical life from childhood onwards.The interdisciplinary essays examine the changing justifications for the cultivation of church music; they trace (church) music in practice and describe the change towards the end of this epoch that led to a new understanding of hymns and organ music.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8471-0178-9 (9783847101789)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Jochen Arnold, Pastor und Kirchenmusiker, ist Direktor des Zentrums für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim.
Prof. Dr. Hans Otteist seit 1981 Direktor des Landeskirchlichen Archivs Hannover und lehrt niedersächsische Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Beiträge von
Prof. Dr. Jochen Arnold, Pastor und Kirchenmusiker, ist Direktor des Zentrums für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster Hildesheim.
Dr. Christian Bunners ist Theologe und Musikwissenschaftler. Er hat als Organist, evangelischer Pfarrer, Dozent und Kirchlicher Rundfunkbeauftragter gewirkt; er lebt in diesen Funktionen jetzt im Ruhestand und arbeitet als freier Autor und Herausgeber. Seit 1999 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und Gründungs-Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft.
Sven Rune Havsteen is Associate Professor at the Faculty of Theology at the University of Copenhagen.
Prof. Dr. Konrad Küster, geb. 1959 in Stuttgart, ist seit 1995 Profossor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg.
Dr. theol. Inge Mager ist Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Hans Otteist seit 1981 Direktor des Landeskirchlichen Archivs Hannover und lehrt niedersächsische Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Matthias Schneider ist Professor für Kirchenmusik und Orgel am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald.
Reihen-Herausgeber
Dr. theol. Inge Mager ist Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Hans Otteist seit 1981 Direktor des Landeskirchlichen Archivs Hannover und lehrt niedersächsische Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.