Dieses Buch beschreibt mit dem Modus des Agil-Seins ("Being agile") eine Form des geübten Umgangs mit sich selbst und anderen, der uns dazu verhelfen kann, zu werden, wer wir eigentlich sind. Das Konzept "Being agile" verhilft insbesondere Führungskräften zu einer Persönlichkeitsentwicklung, die sie zu sich selbst kommen lässt. Es zeigt auf, welche Konsequenzen sich aus der Analyse und der nachhaltigen Transformation des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns ergeben. Dabei (er)finden wir uns selbst und ermöglichen uns einen professionellen Umgang mit uns selbst und anderen. Dies schafft auch die Voraussetzungen dafür, dass unser Gegenüber so in Erscheinung treten kann, wie es gemeint ist oder sich selbst meint.
Lassen Sie sich ermutigen, sich von alten Mustern zu lösen und zu wirksamen Formen der Kooperation und Kommunikation vorzustoßen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-37647-5 (9783658376475)
DOI
10.1007/978-3-658-37648-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold ist Seniorprofessor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der TU Kaiserslautern, Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie ehemaliger wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Centers (DISC).