Das Telekommunikationsgesetz (TKG) wurde aufgrund europarechtlicher Vorgaben im Jahr 2004 umfassend neu gestaltet. Dennoch wurde es auch in den letzten Jahren lebhaft diskutiert und vermehrt nachgebessert. Die Unsicherheit in der Rechtsanwendung wuchs, und auch heute ist das TKG trotz dieser umfassenden Änderungen von ruhigen Zeiten weit entfernt.
Dringend erforderlich auf dem deutschen Fachbuchmarkt war daher ein verlässliches Werk, das alle relevanten Neuerungen beinhaltet und zielorientiertes Handeln ermöglicht. Dieser neue Kommentar erscheint deshalb gerade zur richtigen Zeit!
Das umfangreiche Werk erleichtert den Nutzern die Orientierung im Wettbewerb der TK-Branche durch die praxisorientierte, fundierte Kommentierung des TKG - inkl. der europarechtlich umstrittenen Sondervorschrift des § 9a (Regulierung neuer Märkte), des Kundenschutzes und der Nummerierungsvorschriften. Dabei werden nicht nur rechtliche, sondern auch technische und ökonomische Aspekte präzise beleuchtet.
Der besondere Vorteil dieses Werks besteht in seiner hohen Aktualität. Stand der Kommentierungen ist der 1.1.2008! Das bedeutet: Die Vorschriften zur Vorratsdatenspeicherung des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsverfahren sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG sind bereits eingearbeitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte (Schwerpunkt: TK-Recht); Rechtsabteilungen (z. B. von Netzbetreibern, Anbietern und Ausrüstern von Telekommunikationsdiensten, Medienunternehmen, Rundfunk- und Fernsehanstalten); Internet-Service-Provider; E-Commerce-Anbieter; Verbände der Telekommunikationsbranche
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 64 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-09786-9 (9783503097869)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Universität Mannheim, Dr. Thomas Fetzer, LL.M., Universität Mannheim, Prof. Dr. Joachim Scherer, LL.M., Baker & McKenzie Rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Bearbeitet von den Herausgebern und Prof. Dr. Ulrich Ellinghaus, LL.M., Rechtsanwalt, Frankfurt am Main, Prof. Dr. Kristian Fischer, Rechtsanwalt, Mannheim, Dr. Ulrich Geers, LL.M., Oberregierungsrat, Bundesnetzagentur Bonn, Dr. Kurt Graulich, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig, Dr. Thomas Groß, Rechtsanwalt, Mannheim, Dr. Juliane Hagelberg, LL.M., Rechtsanwältin, Frankfurt am Main, Andreas Hartl, Regierungsrat, Bundesnetzagentur, Bonn, Caroline Heinickel, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main, Prof. Dr. h.c. mult. Martin Hellwig, Ph.D., Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn, Judith Herchenbach-Canarius, Regierungsdirektorin, Bundesnetzagentur, Bonn, Prof. Dr. Felix Höffler, WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar, Dr. Christian Kessel, LL.M., Rechtsanwalt, Frankfurt am Main, Klaus-Udo Marwinski, Oberregierungsrat, Bundesnetzagentur, Bonn, Dr. Toralf Nöding, Rechtsanwalt, Berlin, Prof. Dr. Josef Ruthig, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Dr. Peter Schütz, Rechtsanwalt, Stuttgart, Nicole Thoma, Oberregierungsrätin, Bundesnetzagentur, Bonn
Herausgeber*in
Bearbeitet von