Informationen für die Steuerveranlagung 2021!
Das Paket besteht aus den folgenden zwei Büchern:
1. Perbey, Körperschaftsteuererklärung 2021 Kompakt, 13. Auflage
- Behandlung grundsätzlicher Fragen des Körperschaftsteuerrechts
- Mit aktueller Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und den neuesten Gesetzesänderungen
- Umfangreiche Checkliste zur Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2021
- Amtliche Vordrucke und Einzelerläuterungen
- Mit den Änderungen der Körperschaftsteuer durch die Corona-Krise!
Die Körperschaftsteuererklärungsvordrucke 2021 bieten eine ideale Möglichkeit sich mit den Änderungen zur Körperschaftsteuer im Veranlagungszeitraum 2021 vertraut zu machen. Gesetzesänderungen sowie Änderungen in Rechtsprechung und Verwaltung sind in die Vordrucke eingearbeitet worden. Damit bilden die Steuererklärungsvordrucke insgesamt den Rechtsstand 2021 ab. Der Autor stellt in kompakter Form die wesentlichen Neuerungen bzw. Veränderungen dar. Neben den jahresbedingten und redaktionellen Änderungen wurden in den Vordrucken für den Veranlagungszeitraum 2021 werden weitere strukturelle Änderungen fortentwickelt und für die elektronische Verarbeitung der Körperschaftsteuererklärung tauglich gemacht. Die elektronische Steuererklärung wird sich mehr und mehr von den früheren Papiervordrucken unterscheiden. Schon aus diesem Grund ist es wichtig, die jährlichen Veränderungen in den Vordrucken zu verfolgen.
Im Mittelpunkt der Darstellungen steht die Kapitalgesellschaft in der Rechtsform der GmbH. Die notwendigen Eintragungen in den einzelnen Zeilen der jeweiligen Vordrucke, insbesondere der neuen Vordrucke, werden ausführlich erläutert. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden die Wirkungen der Eintragungen und die Vernetzungen mit anderen Vordrucken dargestellt.
Das Buch eignet sich als grundlegendes Handwerkszeug bei der Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2021 und ist ein unentbehrlicher Ratgeber, um die Neustrukturierung der Formulare zu verstehen und die Änderungen anzuwenden.
In der 13. Auflage wurde die umfangreiche Checkliste zur Erstellung der Körperschaftsteuererklärung 2021 weiter entwickelt und verbessert.
2. Arndt, Einkommensteuererklärung 2021 Kompakt, 13. Auflage
- Mit umfangreichen Checklisten für die Bearbeitung zu jeder einzelnen Anlage der Einkommensteuererklärung 2021
- Praxistaugliche Hinweise an den Zeilen der Formulare erläutert - Gestaltungen und Fehlerschwerpunkte werden hervorgehoben
- Aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen bis einschließlich November 2021
- Hunderte von Beispielen und Abbildungen erleichtern das Verständnis in gewohnter Weise
Eine Vielzahl von neuen Verwaltungsanweisungen und BFH-Entscheidungen werden die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung für 2021 prägen:
- Elektro-/Hybridfahrzeuge, Mobilitätsprämie und Entfernungspauschalen,
- Auflösung und Bildung von Investitionsabzugsbeträgen,
- Kleinere Photovoltaikanlagen,
- Kaufpreisaufteilung nach neuem BMF-Tool wieder strittig,
- Steuerfreie Rentenzahlungen aus Kapitallebensversicherungen,
- Besteuerung des Gewinns aus virtuellen Währungen,
- Nichtbeanstandungsregelung für Geldkarten nur bis Ende 2021 gültig,
- Homeoffice, Betriebsveranstaltungen, Verständigungsvereinbarungen mit EU-Ländern,
- Übertragung von Kinderfreibeträgen,
- Behindertenpauschalen deutlich verbessert,
- Haushaltsnahe Dienstleistungen.
Neben den vielen elektronisch zu lösenden Übertragungs- und Abrufproblemen wird der alltägliche Arbeitsumfang für eine jährlich neu abzugebende Einkommensteuererklärung immer umfangreicher. Gut, dass wir daran nicht den Spaß verlieren.
Das Buch enthält aktuelle umfangreiche Checklisten für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärung 2021.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Unternehmen, Unternehmer, Arbeitnehmer, Vermieter, Sparer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer.
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-95554-791-2 (9783955547912)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Arndt, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht ist seit 1991 als selbständiger Steuerberater tätig. Zuvor war er als Beamter in der Berliner Finanzverwaltung beschäftigt und ist seit dieser Zeit selbstständiger Dozent für das Fach Einkommensteuer. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet er angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung, hält zahlreiche Vorträge in den Berufsverbänden, bei der Steuerberaterkammer des Freistaats Sachsen, Banken und Versicherungen sowie in größeren und mittleren Wirtschaftsprüferkanzleien.
Uwe Perbey, Diplom-Finanzwirt ist seit 1974 in verschiedenen Positionen der Berliner Steuerverwaltung und als Dozent tätig. Seit Jahren unterrichtet er an der Finanzschule Berlin und bereitet angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung vor. Er hält außerdem Vorträge in den Berufsverbänden und Kammern.