Neuer Mantelbogen 2009 und neue Anlagen erfordern umfassende Kenntnisse
des Einkommensteuerrechts
Zeile für Zeile der Steuererklärung richtig erklärt
Darstellung der komplizierten Umsetzung der Folgen aus der Abgeltungsteuer
Auch bei Nutzung der Elster-Formulare unentbehrlich
Mit aktueller Rechtsprechung und den Verwaltungsanweisungen des Jahres 2009
Mehr als 100 Beispiele und über 100 Abbildungen
Diese Anleitung zur Einkommensteuererklärung liefert wichtige Erläuterungen zu den amtlichen Vordrucken, die Ihnen Schritt für Schritt erklärt werden. Der Autor erläutert anhand von mehr als 100 Beispielen, sowie mehr als 100 Abbildungen anhand der gültigen Regelungen die für die Einkommensteuererklärung notwendigen Sachverhalte. Die amtlichen Vordrucke werden zur besseren Übersicht grafisch dargestellt und erläutert. Die wichtigen und problematischen Sachverhalte werden mit den dazu gehörenden Beratungs- und Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Enthält die neueste nationale und internationale Rechtsprechung. Mit Checklisten zur Erstellung der Steuererklärung. Der für die Erklärung 2009 neu gestaltete Mantelbogen sowie die neue Anlage für Versicherungsbeiträge werden ausführlich erläutert. Beinhaltet die Änderungen des Jahressteuergesetzes 2009.
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Arbeitnehmer, Vermieter, Sparer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer.
Illustrationen
Inhalt zweifarbig, mehr als 100 farbige Abbildungen und über 100 farbige Beispiele
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941480-05-6 (9783941480056)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Arndt, Diplom-Finanzwirt, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht ist seit 1991 als selbständiger Steuerberater tätig. Zuvor war er als Beamter in der Berliner Finanzverwaltung beschäftigt und ist seit dieser Zeit selbstständiger Dozent für das Fach Einkommensteuer. Seit mehr als 20 Jahren unterrichtet er angehende Steuerberater in den Vorbereitungskursen auf die Steuerberaterprüfung, hält zahlreiche Vorträge in den Berufsverbänden, bei der Steuerberaterkammer des Freistaats Sachsen, Banken und Versicherungen sowie in größeren und mittleren Wirtschaftsprüferkanzleien.