Bücherei der Bienenkunde - Band 1-3 von 1919
Herausgeber - Ludwig Armbruster 1919 - 468 Seiten als Hardcoverbuch
Band 1 - Bienenzüchtungskunde - Versuch der Anwendung wissenschaftlicher Vererbungslehren auf die Züchtung eines Nutztieres von Ludiwg Armbruster - Erster theoretischer Teil mit 22 Abbildungen und 9 Tabellen
Band 2 - Emil Preuß - Meine Bienenzucht -Betriebsweise und ihre Erfolge - Dritte Auflage besorgt von Ludwig Armbruster
Band 3 - PreuSSsche Imkerschule - Nach hinterlassenen Aufzeichnungen von Emil Preuss - herausgegeben von Charlotte Preuss mit 45 Abbildungen
Ein interessantes Buch für Imker, Bienenzüchter und für alle Bienenbegeisterte!
Nachdruck 2017
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7450-4207-8 (9783745042078)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ludwig Armbruster war zwischen 1919 und 1923 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Biologie in Berlin-Dahlem Leiter der "Forschungsstelle für Bienenkunde". Armbruster übernahm 1923 als Professor und Direktor das "Institut für Bienenkunde" an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin-Dahlem.
Die Ergebnisse seiner Forschungen veröffentlichte er in seinem bis heute anerkannten und weltweit ersten Standardwerk der Bienenzüchtungskunde
Armbruster war zwischen 1919 und 1966 Herausgeber des Archiv für Bienenkunde. Zeitschrift für Bienenwissen und Bienenwirtschaft in insgesamt 41 Bänden. Dort beschrieb und kommentierte er fast 50 Jahre lang die Weltliteratur der Bienenwissenschaft, so auch beispielhaft eine Berufsimkerei als richtungsweisend für wirtschaftliches Imkern in Europa.