Der Markt für Mergers & Acquisitions weist weltweit hohe Wachstumsraten auf. Dieses Handbuch beleuchtet alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Unternehmenskäufe und -verkäufe. Ein hoch spezialisiertes Autorenteam legt den M&A-Prozess umfassend und unter Berücksichtigung der einzelnen Schritte dar: Analyse der Marktteilnehmer und -entwicklungen, Pre Merger Management, Unternehmensbewertung, Due Diligence, rechtliche Fragen, Verhandlungsführung und Transaktionsmanagement sowie Post Merger Integration und Neuausrichtung von Organisationsstrukturen nach der M&A-Aktion. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Human Resource Management bei M&A. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen die Inhalte.
Hier erfahren Geschäftsführer, Manager und Controller, wie man in großem Stil kauft und verkauft. Firmenzusammenschlüsse und Unternehmenskäufe haben weltweit Hochkonjunktur. In diesem aktuellen Standardwerk fassen zwei Experten das gesamte Know-how zu M&A zusammen. Sie diskutieren Motive und Ziele, Prozesse und Strategien und analysieren Kaufobjekte. Balz und Arlinghaus wissen alles über die Ablaufplanung und rechtliche Gestaltung von Transaktionen. Weitere Themen im Praxisbuch: Organisationsstrukturen und Human-Resource-Management während und nach der Übernahme.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., aktual. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-636-03096-2 (9783636030962)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Kfm. Olaf Arlinghaus hat nach Tätigkeiten als Consultant im Daimler-Benz-Konzern und als Marketingmanager im Veba-Konzern eine Vielzahl von M&A-Geschäften in der operativen Verantwortung als Vorstand für Finance & Controlling und Business Development bei der Vectrons Systems AG begleitet. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster u.a. für das Themengebiet Interkulturelles Management.
Prof. Dr. Ulrich Balz lehrt BWL an der FH Münster. Er leitet das European Business Programme. Zuvor war er Unternehmensberater. Auch Prof. Dr. Olaf Arlinghaus lehrt BWL in Münster. Davor leitete er M&A-Geschäfte als Finance-und-Controlling-Vorstand bei der Vectron Systems AG.