'Design Leadership Chronicles' ist eine Graphic Novel, die die Geschichten von 9 Design-Leader*innen und ihren Herangehensweisen an organisatorische Veränderungen erzählt. Sie alle nutzen Design-Strategien, um zu überdenken, wie ihre jeweiligen Organisationen Entscheidungen treffen und Arbeitsprozesse organisieren, um strategische Geschäftsziele zu erreichen.
Das Ziel dieses Buches ist es, die menschliche Seite dieser Führungskräfte aufzuzeigen, und nicht, einen praktischen Leitfaden anzubieten. Es untersucht, wie die 9 Protagonist*innen mit Misserfolgen umgehen, Erfolge erzielen und welche Erkenntnisse sie dabei gewinnen.
Die Geschichten sind zutiefst kontextbezogen und spiegeln die einzigartigen Erfahrungen und Herausforderungen wider, mit denen Design-Leader*innen weltweit konfrontiert sind. Jedem*jeder Designleiter*in wird ein eigenes Kapitel gewidmet und so erhalten Sie intime Einblicke in bestimmte Phasen der jeweiligen Karriere.
Anstatt eine strenge Formel zu liefern, zielt dieses Buch darauf ab, die Lesenden dazu zu inspirieren, wie man in großen Organisationen sinnvolle Veränderungen herbeiführen kann. Es ist in drei Teile gegliedert: den Status quo verstehen, Veränderungen anstreben und alternative Zukunftsaussichten entwerfen.
Das Buch endet mit Überlegungen zu den Mustern und Lektionen, die sich in den 9 Geschichten abzeichnen. Jeder Abschnitt zeichnet sich darüber hinaus durch einen eigenen charakteristischen Grafikstil aus, da der Autor mit 3 Graphic-Novel-Künstler*innen zusammengearbeitet hat, um auch stilistisch jedes zentrale Thema widerzuspiegeln.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Graphic Novel Fans & Designer*innen, die sich für einen strukturellen Wandel der Kreativbranche engagieren wollen
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-90-6369-725-9 (9789063697259)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Marzia Aricò ist Designerin, unabhängige Beraterin, Coach, Autorin und Rednerin. Sie hat den größten Teil ihrer Karriere darauf verwendet, Unternehmen dabei zu unterstützen, durch Design sinnvolle Veränderungen herbeizuführen und umzusetzen. Im Laufe der Jahre hat sie mit Organisationen wie Adidas, JPMorgan Chase, Ford Motors, Gucci und Xero zusammengearbeitet. Sie hat einen Doktortitel in Organisationswissenschaften von der Copenhagen Business School. Aricò glaubt fest an die Kraft der Kombination von Design und Wirtschaft sowie Praxis und Wissenschaft. Kontamination ist ihr Ansatz zur Veränderung.