Der Band ist Lehrbuch und wissenschaftliche Monografie in einem und enthält zahlreiche Beispiele, Bilder und Simulationen. "Inhalt des Buches ist eine in sich geschlossene, in jeder Weise überzeugende Darstellung des Themengebiets naturwissenschaftliche Chaosforschung. Sie richtet sich in gleicher Weise an den, der sich mit der Chaosphysik und der Nichtlinearen Dynamik intensiv auseinandersetzen möchte, wie auch an den, der sich erstmalig mit Aufgaben, Zielen und Ergebnissen dieses Arbeitsgebiets vertraut machen will." Werner Martienssen, Frankfurt.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: "... dies ist Fachliteratur. ... Wer wissen möchte, wie sich komplexe Systeme mit der Zeit verändern können, sollte dieses Buch lesen. ... Die mathematischen Grundlagen von sich zeitlich verändernden Systemen ... werden in diesem sehr detaillierten Lehrbuch vom Grund auf beschrieben. ... ausführlichen Ausflüge in Themengebiete ... machen das Buch auch zu einen Nachschlagewerk. ... Das alles wurde mit zahlreichen Zeichnungen und 30 Farbtafeln gut illustriert ... für ein Lehrbuch sehr preiswert. ... unbedingte Kaufempfehlung für alle, die tiefer als populärwissenschaftlich aber deutschsprachig in die Thematik einsteigen wollen." (in: Brainblogs, 6/July/2010) "... ein ausgezeichnetes Lehrbuch auf einem einführenden Niveau ... behandelt ... die mathematischen Begriffe und Methoden ausführlich. ... Dieses Lehrbuch sollte bei keiner einführenden Vorlesung zu nichtlinearen Systemen und deterministischem Chaos fehlen. Es beschreibt nicht nur die Phänomene, sondern liefert ebenfalls die genaue mathematische Beschreibung auf dem Niveau eines Bachelor-Studiums ..." (Wolfgang Kinzel, in: Physik Journal, 2011, Vol. 10, Issue 2, S. 46) "... ein umfangreiches und detailliertes Lehrbuch zur Physik des Chaos in deutscher Sprache vorgelegt. ... in jeder Weise überzeugende Darstellung des Themengebiets naturwissenschaftliche Chaosforschung. ... Gedacht ist hierbei in erster Linie an Physiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler, daruber hinaus aber auch an eine breite, interessierte Öffentlichkeit, die erfahren möchte, was es mit dem Begriff Chaos auf sich hat. Der vorliegende Band wurde vollständig neu überarbeitet, um aktuelle Forschungsergebnisse der jüngeren Zeit zu berücksichtigen ..." (in: Praxisjournal Buch, Novemeber/2010, Issue 73, S. 11)
Auflage
2., erw. u. aktualisierte Aufl. 2010
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Bibliography; Figures; Illustrations, color; Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-71071-4 (9783540710714)
DOI
10.1007/978-3-540-71072-1
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Hintergrund und Motivation.- Mathematische Einführung in dynamische Systeme.- Dynamische Systeme ohne Dissipation.- Dynamische Systeme mit Dissipation.- Lokale Bifurkationstheorie.- Konvektionsströmungen: Bérnard-Problem.- Wege zum Chaos.- Turbulenz.- Computerexperimente.