Zum Werk
Dieser Grundriss befasst sich mit dem Zwangsvollstreckungsverfahren. Das Erkenntnisverfahren wird in Band I behandelt und ist in derselben Reihe in 11. Auflage erschienen. Das Werk ist auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, die in der Ersten Juristischen Staatsprüfung die Grundzüge der Einzelzwangsvollstreckung beherrschen müssen. Sowohl die Darstellung als auch die bewährten Einstiegsfälle, die auf ein konkretes Rechtsproblem zugeschnitten sind, schulen das Verständnis für das prozessuale Denken.
Vorteile auf einen Blick
- das Vollstreckungsverfahren und europäische Vollstreckungsregeln kompakt
- zahlreiche kurze Einstiegsfälle
- Grafiken und Übersichten.
Zur Neuauflage
Die 11. Auflage ist eine grundlegend überarbeitete und erweiterte Fassung des Teils zum Zwangsvollstreckungsrecht im Vorgängerwerk Zivilprozessrecht, Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung und Europäisches Zivilverfahrensrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
11., neu bearbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Referendare
Illustrationen
Maße
Höhe: 193 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73418-2 (9783406734182)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Peter Arens†
Seit der 5. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Wolfgang Lüke, LL.M. (Chicago), Richter am Oberlandesgericht a.D.
Begründet von
Fortgesetzt von