Ihr zuverlässiges Lexikon zum Kinder- und Jugendhilferecht
Dieser neue Band vermittelt den schnellen Zugang zu allen wesentlichen Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Über 450 Stichwörter geben in alphabetischer Reihenfolge konzentrierte Auskunft zu Grundsatzfragen und aktuellen Entwicklungen in diesem Gebiet. Berücksichtigt werden
- die Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe,
- die damit verbundenen Finanzierungs-, Verfahrens- und datenschutzrechtlichen Fragen sowie
- die Schnittstellen zum Jugendstraf-, Familien-, Vormundschafts-, Adoptions-, Verwaltungs- und Arbeitsrecht.
Hilfe in der täglichen Arbeit im Kinder- und Jugendhilferecht finden hier haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, Studierende in den Fachbereichen für Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft sowie alle Interessierten, die einen Einstieg in das Kinder- und Jugendhilferecht suchen.
Zu den Autoren
Das Werk wird von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) herausgegeben. Diese setzt sich aus über 80 Expertinnen und Experten zusammen, die überwiegend als Juristen, Sozialwissenschaftler und Sozialpädagogen in den verschiedensten Funktionen und Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe von Bund, Länder und Kommunen sowie aller Leistungsträger, insbes. Der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57587-7 (9783406575877)
Schweitzer Klassifikation