Die jährlich erscheinenden Bände der Reihe »Steueranwalt« stellen das Spektrum der jeweils aktuellen steuerrechtlichen Themen dar.
»Steueranwalt 2008/2009« behandelt:
- Einführung in das neue GmbH-Recht
von Prof. Dr. Wulf Goette, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
- MoMiG - Steuerrechtliche Aspekte
von Prof. Dr. Georg Crezelius, Universität Bamberg
- Das Gewerbesteuerrecht nach der Unternehmensteuerreform 2008
von Dr. Steffen Neumann, Ministerialdirigent, Finanzministerium NRW, Düsseldorf
- Der angestellte Rechtsanwalt als Gewerbesteuerfalle - oder viel Lärm um Nichts?
von Andreas Jahn, Rechtsanwalt/Steuerberater, Sozietät Meyer-Köring, Bonn
- Steuerliche Konsequenzen des Regierungsentwurfs zum BilMoG
von Prof. Dr. Norbert Herzig, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Universität zu Köln
- Zur Reform der bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung, § 370 a AO a. F., Telefonüberwachung im Steuerstrafrecht und Steuerhinterziehung als Vortat der Geldwäsche
von Folker Bittmann, Leitender Oberstaatsanwalt, Staatsanwaltschaft Dessau
- Zur Reform der bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Steuerhinterziehung
von Dr. Martin Wulf, Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht, Sozietät Streck Mack Schwedhelm, Berlin
- Erbschaftsteuerreform
von Hermann-Ulrich Viskorf, Vizepräsident und Vorsitzender Richter des Bundesfinanzhofs, München
Die Beiträge sind auf die praktischen Bedürfnisse der Fachanwälte für Steuerrecht zugeschnitten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Steuerrecht
ISBN-13
978-3-415-04216-2 (9783415042162)
Schweitzer Klassifikation