Kaum ein Rechtsgebiet entwickelt sich derart rasant wie das Medizinrecht. Um den juristischen Diskurs aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht zu fördern und die rechtswissenschaftliche Entwicklung zu begleiten, veranstalteten das Institut für Rechtsfragen der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) am 8. November 2012 den dritten Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag zu Brennpunkten des Arztstrafrechts.
Der Band macht die Tagungsbeiträge der Referenten aus Wissenschaft und Praxis der Fachöffentlichkeit zugänglich. Inhaltlich beleuchten die Beiträge häufige Fehlerquellen bei der Strafverteidigung von Ärzten, die Zulässigkeit der Beauftragung kommerzieller Gutachterunternehmungen durch die Ermittlungsbehörden im Strafverfahren, die Strafbarkeitsrisiken verschiedener ärztlicher Kooperationsformen sowie die aktuelle Entwicklung des Embryonenschutzrechts in Anbetracht des Gesetzes zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik.
Der Tagungsband ermöglicht Juristen, Medizinern und anderen Interessierten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen im Arztstrafrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7703-0 (9783832977030)
Schweitzer Klassifikation