Der Klassiker für alle Praktiker des Unternehmens- und Unternehmenssteuerrechts!
Anlässlich der 73. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung vom 23. Mai - 25. Mai 2022.
Livestream aus dem Kurhaus Wiesbaden. Renommierte Referenten und Mitwirkende behandelten folgende neun Generalthemen:
1. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht.
2. Steuerliche Brennpunkte in und nach der Corona-Pandemie.
3. Die Kapitalgesellschaft in der Krise: Verluste. nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Finanzierung.
4. Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis - Aktuelle Probleme im Lichte der neueren Rechtsprechung.
5. Aktuelle Brennpunkte des Internationalen Steuerrechts.
6. Aktuelle Ertragsteuerfragen zu Personengesellschaften: National, International, Gestaltungen.
7. Neues aus Gesetzgebung und Rechtsprechung zur Umsatzsteuer.
8. Entwicklungslinien bei Vermögens- und Unternehmensnachfolge (mit Grunderwerbsteuer).
9. Aktuelle Fälle aus der Betriebsprüfung: Bilanzsteuerrecht, internationale Konzernbesteuerung und Steuer(straf)verfahren.
Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist im Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2022 vollständig dokumentiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerpraktiker, insbesondere Fachanwälte für Steuerrecht
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-65558-6 (9783482655586)
Schweitzer Klassifikation