Unter den komplexen Herrschaftsverhältnissen einer global vernetzten, postkolonialen Gesellschaft (wie der deutschen) bedarf es im Kampf gegen Rassismus tragfähiger politischer Bündnisse. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Aufgaben übernommen und welche Herausforderungen gemeistert werden, damit diese gegen Rassismus dauerhaft wirken können?
Ausgehend vom aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand der Rassismusforschung beleuchten die Autor*innen dieses Sammelbandes intersektionale Sichtweisen und transnationale Perspektiven, die allesamt das Ziel haben, Rassismus als strukturelles Herrschafts- und Unterdrückungssystem abzubauen.
Ihre Beiträge, die neben unterschiedlichen Konzepten, Ansätzen und Dimensionen des Verbündet-Seins auch gelungene Beispiele praktischer Umsetzung vorstellen, öffnen den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten des Widerstands in rassistischen Verhältnissen durch eine engagierte Bündnisarbeit.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89771-251-5 (9783897712515)
Schweitzer Klassifikation
Heidi R. Lewis, Ph.D., stellvertretende Direktorin und Assistenzprofessorin für Feminismus & Geschlechterforschung am Colorado College und stellvertretende Herausgeberin beim »The Feminist Wire«. Veröffentlichungen in »The Cultural Impact of Kanye West« and the »Journal of Popular Culture«. Sie hat Vorträge für die »Kim Bevill's Gender and the Brain Conference«, der »Motherhood Initiative for Research and Community Involvement« und der »Kampagne für Opfer Rassistischer Polizeigewalt« gehalten. Sie hat außerdem an NewBlackMan, NPR, KOAA, Bitch, and Act Out mitgewirkt.