"Know-how in Sportkunde" ist eine praxisbezogene Lehrbuchreihe für das Unterrichtsfach "Sportkunde" an Realgymnasien und Oberstufenrealgymnasien unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung.
"Know-how in Sportkunde" zeichnet sich durch die Umsetzung folgender Prinzipien aus:
- Es wird deutlich, wie vernetzt man die einzelnen Phänomene in Bewegung, Spiel und Sport betrachten muss, um sie zu verstehen.
- Die Selbsttätigkeit einzelner Schüler/innen und/oder von Gruppen wird durch gezielte Fragen und Aufgabenstellung unterstützt.
- Die Inhalte wurden so ausgewählt, dass der Übergang von der Praxiserfahrung der Schüler/innen zum theoretischen Verstehen gewährleistet wird.
- Sowohl Theorie als auch Fallbeispiele werden so vermittelt, dass sie dazu beitragen, für den Gegenstand "Sportkunde" zu faszinieren.
- Angesetzt wird an einer lebensnahen und praxisbezogenen Kommunikation mit den Schüller/innen.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-230-03253-9 (9783230032539)
Schweitzer Klassifikation
Doping und sportliche Leistungsfähigkeit - Energiestoffwechsel - Ausdauer - Schnelligkeit - Kraft - Beweglichkeit - Training und Periodisierung - Aufwärmen - Werfen/Stoßen/Schlagen - Mechanische Belastungen - Saltos/Schrauben/Pirouetten - Schwimmen - Olympische Spiele - Sportgeschichte - Skigeschichte - Sport im Nationalsozialismus - Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen - Lawinen - Frauenbewegungskultur - Angst und Sport - Aggression und Sport - Mentales Training und Biofeedback - Prävention und Sporttherapie bei Erkrankungen -Rückenhygiene - Knieverletzungen