Italienisches Essen ist großartig - aber antikes italienisches Essen? Absolut außergewöhnlich! Dieses Kochbuch basiert auf den kulinarischen Erfindungen des römischen Feinschmeckers Marcus Gavius Apicius (geb. um 14 v. Chr.). Schon bei seinen Zeitgenossen als »größter Prasser« (Plinius d. Ä.) bekannt, gibt Apicius hier Tipps zur Zubereitung zahlreicher Fleisch-, Fisch- und Gemüsesorten, zur Herstellung von Gewürzmischungen und Konservierung von Lebensmitteln. Also, ziehen Sie sich Schürze - oder Toga - an und entdecken Sie mit einem der ältesten Kochbücher der Welt die Gaumenfreuden des antiken Rom.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7306-1280-4 (9783730612804)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Marcus Gavius Apicius (um 25 v. Chr.-vor 42 n. Chr.) war ein antiker römischer Feinschmecker, der zur Zeit des Augustus und Tiberius, also im goldenen Zeitalter, lebte und die Kochkunst nicht nur um viele Erfindungen bereicherte, sondern diese auch in eigens dazu von ihm gegründeten Schulen lehren ließ. Er erschöpfte sein großes Vermögen bis auf den kleinen Rest von 10 Million Sesterzen und nahm dann Gift, um nicht, wie er fürchtete, Hungers sterben zu müssen.