Zur Reihe:
Die Reihe "German Law Accessible" (Einstieg in das deutsche Recht) richtet sich an ausländische Juristen, die sich mit dem deutschen Recht befassen müssen. Deshalb werden die Gesetzestexte zweisprachig auf Deutsch und Englisch abgedruckt. Einleitung, Hinweise und Erläuterungen sind in englischer Sprache abgefaßt.
Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) hat ein umfassendes Regelwerk für M&A Aktivitäten börsennotierter Gesellschaften in Deutschland geschaffen. Dieses Buch gibt den Marktteilnehmern in Deutschland und im Ausland einen umfassenden Überblick über die Vorschriften des WpÜG. Der Schwerpunkt liegt auf einer klaren und prägnanten Darstellung der wesentlichen Probleme, die die Anwendung des WpÜG mit sich bringt, um das Verständnis von Lesern, die keine besondere Rechtskenntnisse haben, zu erleichtern.
Um dem Leser den Zusammenhang zwischen WpÜG und anderen Rechtsgebieten zu verdeutlichen, enthält das Buch auch einen Überblick über die wesentlichen grenzüberschreitenden, aufsichtsrechtlichen und kartellrechtlichen Gesichtspunkte von Übernahmen in Deutschland.
Aus dem Inhalt:
Teil I: Deutscher und englischer Text des Übernahmegesetzes in synoptischer Darstellung
Teil II: Kommentar zu den einzelnen Paragraphen des Übernahmegesetzes
Teil III: Gesellschaftsrechtliche, steuerliche, kartellrechtliche und internationale Aspekte von Firmenübernahmen in Deutschland.
Hinweis:
Unter www.beck.de/download erhalten Sie ein detailliertes Inhaltsverzeichnis (insbesondere von Teil 3 des Buches).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
international arbeitende Rechtsanwälte und Buchprüfer, Investmentbanker, international operierende Firmen und Unternehmensberater
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-48776-7 (9783406487767)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind Partner-Anwälte der international operierenden Kanzlei Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt. Gabriele Apfelbacher, Dr. jur., LL.M. (Columbia Law School), Rechtsanwältin, Attorney-at-Law (New York), Partnerin Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Aktienemissionen, Kapitalmarkttransaktionen und Wertpapieraufsichtsrecht. Stephan Barthelmess, Dr. jur., LL.M. (University of Michigan School) Rechtsanwalt, Attorney-At-Law (New York), Partner Cleary Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt/Main, deutsches und europäisches Kartellrecht und Mergers & Acquisitions Thomas M. Buhl, LL.M. (Chicago Law School), Rechtsanwalt, Partner Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Mergers & Acquisitions und Gesellschaftsrecht. Christof von Dryander, LL.M. (Yale Law School), Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (Washington D.C.), Partner Cleary, Gottlieb, Steen & Hamilton, Frankfurt am Main, Mergers & Acquistions und Kapitalmarkttransaktionen.