Mit dem 1994 in Kraft getretenen Arbeitszeitgesetz soll vor allem die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Arbeitszeitgestaltung gewährleistet werden, auch in Zeiten immerwährender Erreichbarkeit durch Internet und Smartphones. Die Vorschriften über Ruhepausen während der Arbeit und Ruhezeiten nach Beendigung der Arbeit leisten beispielsweise einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung der psychischen Belastungen einer modernen Arbeitswelt.
Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage des Jahres 2009, insbesondere zu den Bereitschaftsdiensten aller Art, zu Umkleidezeiten und zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen. Außerdem werden die Neuregelungen zu den Arbeitszeiten und Ruhezeiten im neuen Seearbeitsgesetz eingearbeitet, die im August 2013 in Kraft getreten sind.
Reihe
Auflage
4., überarbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Unternehmen, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht, Richter der Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit, Fortbildungseinrichtungen
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-3274-2 (9783800532742)
Schweitzer Klassifikation
Rudolf Anzinger ist Staatssekretär a.D. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und war als Ministerialbeamter an der Erarbeitung des Arbeitszeitgesetzes beteiligt.
Wolfgang Koberski (Ministerialdirektor a.D.) ist Vorstand bei den Sozialkassen der Bauwirtschaft.