I. Wer war Franz Kafka?
1. Kafka und seine Interpreten
2. Probleme des Verstehens
3. Kafka-Wirkungen
4. Kafka und die Moderne
5. Literarische Autobiographik
6. Ein Selbstportrait: Brief an den Vater
7. Kämpfe um Macht: Söhne und Väter
II. Kindheit und Jugend im literarischen Rückblick
1. Fakten
2. Kindheit und Jugend in der Autobiographikdes Erwachsenen
3. Erziehungsprozesse: Der Verschollene, Ein Bericht für eine Akademie
III. Literarische Anfänge, Studium und Beruf
1. Schreibanfänge
2. Studium und Freundschaften
3. Berufskonflikte
4. Die Verwandlung
IV. Literarischer Durchbruch und Kampf um Felice Bauer
1. Chronik der lebensentscheidenden Jahre
2. Konstanz der Konfl ikte - Aspekte zur «Einheit» des Gesamtwerkes
3. Das Urteil
4. Ferne Frauen - Briefverkehr mit Felice Bauer
5. Machtapparate der Moderne: Der Prozess, In der Strafkolonie
V. Krankheit zum Tode
1. Die Krankheit und ihre Folgen
2. Milena Jesenká, Das Schloss und Ein Hungerkünstler
3. Todesarten
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister