Als gefragte Porträtmalerin verstand es Angelika Kauffmann (1741-1807) nicht nur, die Persönlichkeit von Menschen einzufangen, sondern bewies auch ein sicheres Gespür für Mode. Mit Bildnissen eleganter Frauen in antikisierenden oder orientalischen Gewändern und feinsinniger Männer im historischen Van-Dyck-Kostüm traf sie den Zeitgeschmack und setzte Trends. Auch in den Selbstporträts der Künstlerin war die Kleidung immer Teil der Inszenierung - vom Mädchen im Rokoko-Kleid bis zum berühmten Selbstbildnis in Bregenzerwälder Tracht. Das reich bebilderte Magazin zur Ausstellung beleuchtet die enge Verbindung von Kunst und Mode im Schaffen von Angelika Kauffmann, die mit ihren Gemälden selbst zur Stilikone wurde. Ein Gastbeitrag von Theresia Anwander und Angelika Wendl widmet sich der Mode des Rokoko.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 30 cm
Breite: 22.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-200-10471-6 (9783200104716)
Schweitzer Klassifikation