Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ReligionspädagogInnen (christlicher, jüdischer und islamischer RU)
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-044708-0 (9783170447080)
Schweitzer Klassifikation
Autoren*in
Dr. Sandra Anusiewicz-Baer lehrt Jüdische Religionspädagogik an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam
PD Dr. Dr. Christian Hild ist Studienrat für Evangelische Religion und Latein und lehrt an der Universität Saarbrücken
Dr. päd. Abualwafa Mohammed ist langjähriger Religionslehrer für die Sekundarstufe II in Wien und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Herausgeber*in
Beiträge von