Mit diesen Erzählungen möchte ich die Zeit von ca. 1930-1955 aufleben lassen, und hoffe auch einer jüngeren Generation etwas darüber zu vermitteln, wie es im damaligen Gstaad ausgesehen hat und wie es in etwa zu- und hergegangen ist. Einem Gstaad, das noch etwas gemütlicher und weniger bekannt war, aber schon damals die Qualitäten und den Charme eines renommierten internationalen Kurortes aufwies.
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-907041-91-8 (9783907041918)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anton Ruesch wurde 1935 in Gstaad geboren, wuchs dort auf und besuchte die Primar- und Sekundarschule. Mit 19 Jahren wanderte er nach den USA aus, wurde dort Mitglied der amerikanischen Luftwaffe und diente für zwei Jahre auf einer NATO Radar-Station als Flieger- Funker in Island. In die Schweiz zurückgekehrt, führte sein Weg über die SWISSAIR zur ELAL Israel Airlines. Nach kurzer Zeit bei den BKW in Gstaad, folgten 15 Jahre in der Autobranche als Werbeassistent und Distriktleiter bei General Motors und PR Manager bei Mitsubishi. Zuletzt war er im Verkauf in der Medical Division der Firma Johnson & Johnson tätig. Anton Ruesch ist verheiratet, wohnt in Nidau und interessiert sich unter anderem für Radfahren, Tennis, Antiquitäten, moderne Architektur, Musik, Literatur und Malerei.