**Worum geht es in diesem Buch?**
**Angst verstehen, Mut gewinnen** ist mehr als ein Ratgeber - es ist ein persönlicher und zugleich fachlich fundierter Wegweiser aus der Angst.
Thorsten Ante, Therapeut und selbst Betroffener, nimmt dich mit auf eine Reise, die zeigt:
Angst und Trauma müssen nicht das letzte Wort haben.
Das Buch verbindet **wissenschaftlich fundierte Erklärungen** zu Angst, Panik und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) mit **praxisnahen Strategien**, die im Alltag sofort umsetzbar sind.
Du erfährst:
* Was Angst im Körper und im Kopf wirklich auslöst - und wie du sie besser verstehst
* Welche Therapieformen und Selbsthilfetechniken wirken
* Wie du mit Rückschlägen umgehst und langfristig stabiler wirst
* Warum Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit echte Schlüssel zur inneren Ruhe sind
* Wie Angehörige sinnvoll unterstützen können
Besonders wertvoll:
**Mutmachergeschichten** aus der Praxis und aus dem eigenen Leben des Autors zeigen, dass es viele Wege aus der Angst gibt - und dass jeder Schritt zählt.
Mit leicht verständlichen Erklärungen, klar strukturierten Kapiteln, Reflexionsfragen und praktischen Übungen wird das Buch zu einem zuverlässigen Begleiter - für Betroffene, Angehörige und alle, die im beruflichen Kontext mit Angst und Trauma zu tun haben.
**Fazit:**
Ein Buch, das Hoffnung macht, Mut gibt und konkrete Wege aufzeigt, wieder Vertrauen in das eigene Leben zu gewinnen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Zielgruppe
Betroffene von Angst, Panik, Trauma oder PTBS.
Angehörige und Freunde, die verstehen und unterstützen möchten.
Therapeuten, Coaches und Fachkräfte in Psychotherapie, Sozialarbeit, Reha und Prävention.
Interessierte Laien, die sich mit psychischer Gesundheit beschäftigen wollen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 196 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-68005-1 (9783384680051)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Über mich
Meinen Lebensmittelpunkt habe ich gemeinsam mit meiner Familie im idyllischen Zürcher Unterland gefunden. Abseits meiner beruflichen Tätigkeit trifft man mich häufig in der Natur - beim Mountainbiken (vorzugsweise Uphill) oder in meinem Garten. Der Kontakt zu anderen Menschen ist mir nicht nur im Beruf, sondern auch privat ein wichtiges Anliegen. Ich treffe mich gerne mit Freunden, schätze den Austausch und gute Gespräche. Kraft, Zuversicht und Hoffnung ziehe ich aus meinem Glauben an Jesus Christus, zu dem ich mich bewusst bekenne.
In meiner Arbeit integriere ich - wo immer möglich - Inhalte aus der Sporttherapie. Diese wirken nachweislich positiv auf Selbstwirksamkeit und Selbstwert und stellen einen wichtigen Teil meiner therapeutischen Haltung dar.
Ausbildung & Qualifikationen
Professional Bachelor ODEC in Medicine, Schwerpunkt Psychiatrie
Dipl. Sporttherapeut
Dozent für Therapeutisches Boxen
Diplom SBFI - Berufsbildner üK (Nebenberuf)
SVEB-Zertifikat - Kursleiter (Modul 1)
AD(H)S-Coach PLI®