Puneh Ansari ist die Texterin der Zivilisationsmüdigkeit. Sie dreht in ihren poetischen Kurzessays, die zuerst als Posts auf Facebook erschienen sind, apokalyptische Pirouetten. Alltägliche Beobachtungen kippen ins Existenzielle, Melancholie trifft auf komische Sprachspiele. Da ist die Wut über den Konsumkapitalismus, da ist die Depression über das not so very enhanced, unfertige Ich, die Enttäuschung über den leergefegten Jobmarkt mit "Berufen", der Computer ist heiß gelaufen ... Ansari schreibt mit einer jugendlichen Anti-Haltung und einem Rest an Sehnsucht nach einer reparierten, heilen Welt. Oder ist die Natur nur noch ein absurdes Gegenüber?
Rezensionen / Stimmen
Shortlist Kurt-Tucholsky-Preis 2023
"I love Hoffnun' so much."
Genia Blum
"Doll hingegen ist dieses Buch. Eine Empfehlung, auch für die facebooklosen Zivilisationsmüden."
Titanic
"Eine Gegensprache zum bürokratisch neoliberalen Stumpfsinn. Und dazu passt am Ende auch der Titel: Hoffnun'."
Tillmann Severin, Fixpoetry
"Atemlos apokalyptisches Werk."
3Sat/Kulturzeit, Rebecca Ramlow
"Mit Puneh Ansari hat Wien (und die Welt) eine neue Autorin."
Augustin, Ruth Weismann
"Die scheinbar hingeschmissenen Fetzen sind sorgfältig poliert, gleich wohlgesetzten Rap-Lyrics."
taz, Nina Apin
"Latente Apokalyptik wird in ihren Postings handgreiflich. Fantastischer Realismus? Semieskapismus? Puneh Ansaris Texte sind zugleich höchst zerbrechlich und unzerstörbar solide."
FM4, Lukas Tagwerker
"Zu ihren subtil witzigen Texten gehört das Durchprobieren von Genrebezeichnungen für nachts auf dem staatlichen Kultursender anzutreffende elektronische Musik. Zum Niederknien lustig ist ihr reich ausgeschmücktes Szenario von Fifty Shades of Grey In einer unverkrampfteren Welt. . Eher unfad!"
Petra Nachbaur, Literaturhaus Wien
"Philosophisch-essayistisches Tagebuch und Dichtung in einem. Aber das klingt schon zu geschwollen und zu klassisch, angesichts der Vereinigung wienerisch gefärbter Alltagssprache und verschiedenen Sorten Jargon."
Dorothee Frank, Kulturjournal/Ö1
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 17 cm
Breite: 10.8 cm
ISBN-13
978-3-944543-48-2 (9783944543482)
Schweitzer Klassifikation