Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken des Social Media Recruitings im Vergleich zur traditionellen Stellenanzeigenschaltung in Online-Jobbörsen. Sie spezialisiert sich hierbei auf das Netzwerk XING als Beispiel für das Social Media Recruiting. Für die traditionelle Stellenanzeigeschaltung wird die Stellenausschreibung auf der Homepage der Agentur für Arbeit beispielhaft herangezogen.
Um die Chancen und Risiken bewerten zu können, werden zu Beginn die Aufgaben und Ziele der Personalbeschaffung sowie deren aktuelle Herausforderungen erläutert. Nach Vorstellung des Netzwerkes XING und der Stellenanzeigenschaltung der Agentur für Arbeit werden die Chancen und Risiken der beiden Personalbeschaffungsmethoden analysiert. Abgerundet wird die Arbeit mit einem Ausblick welche Personalbeschaffungsmethode sich für welches Unter-nehmen lohnt und wie die Tendenz für die nächsten Jahre aussieht.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-91150-5 (9783668911505)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.