Studienarbeit aus dem Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade durch Corona hat der Onlinehandel erheblichen Aufschwung erhalten, weil viele Menschen dessen Vorteile erkannten ¿ Kundenfreundlichkeit, Flexibilität und Vielfalt. Da der Onlinehandel einen großen Teil der Umsätze von Unternehmen ausmacht, ist auch dessen Besteuerung interessant. Es soll gleichmäßig und gesetzmäßig besteuert werden. Deshalb sollte man sich anschauen, wie dies gewährleistet wird.
In Zeiten der Digitalisierung ist die Behandlung des Onlinehandels von großer Bedeutung. Der eCommerce wächst weiter und es werden immer neue Formen des Handels hinzukommen. Stellen Sie sich vor, Sie bestellen gemütlich Samstagnacht auf dem Sofa und am Sonntagmorgen liegt das Paket vor Ihrer Tür ¿ per Drohne ausgeliefert, ungebunden an Ruhetage und Arbeitszeiten. Noch schneller, noch effizienter. Wie sich der Handel weiterentwickeln wird, kann man nicht vorhersagen. Deshalb wird in dieser Arbeit gefragt, wie der Onlinehandel behandelt wurde und wird, welche aktuellen Entwicklungen es gibt und ob diese Behandlung angemessen ist.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-91102-5 (9783346911025)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.