Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Technische Hochschule Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Ära rasanten technologischen Wandels steht die produzierende Industrie vor einer tiefgreifenden Transformation. Dieses Buch untersucht, wie die Digitalisierung die Rolle des Controllers verändert und welche neuen Herausforderungen und Kompetenzen dabei im Vordergrund stehen. Es beleuchtet die Bedeutung digitaler Werkzeuge und Technologien, analysiert die Auswirkungen von Industrie 4.0 und bietet praxisnahe Ansätze zur Geschäftsprozessoptimierung.
Im Kern dieser Arbeit stehen folgende Fragen: Wie verändert die Digitalisierung die Rolle und die Verantwortlichkeiten von Controllern in der produzierenden Industrie? Welche spezifischen Herausforderungen ergeben sich für Controller durch die fortschreitende Digitalisierung? Wie hat sich das Aufgabenspektrum von Controllern in Reaktion auf digitale Technologien und Prozesse verändert? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind für Controller in der digitalisierten produzierenden Industrie zunehmend gefragt? Inwiefern beeinflussen digitale Werkzeuge und Datenanalysemethoden die Entscheidungsfindungsprozesse im Controlling? Wie gestaltet sich die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Controlling, IT und anderen Abteilungen in der digitalisierten Arbeitsumgebung?
Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft der Arbeit und die erforderliche Weiterbildung zeigt dieses Werk, wie Controller in der produzierenden Industrie ihren Beitrag zur Effizienzsteigerung und Innovationsmanagement leisten können. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der Unternehmenssteuerung und im Controlling tätig sind.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-389-06781-9 (9783389067819)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.