Die Corona-Pandemie stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Neben sozialen und rechtlichen Fragen standen vor allem wirtschaftliche Belange im Fokus. Durch Lockdowns wurde die Wirtschaft international teilweise auf Null gesetzt, was nachhaltige Schäden für Unternehmer und Arbeitnehmer zur Folge hat. Doch wie können Staaten die Wirtschaft unterstützen, um sie wieder zu stärken?
Dieses Buch erörtert, welche Bedeutung steuerliche Maßnahmen für die Expansion der Wirtschaft haben, um ein Land nach einer derartigen Krise zu stärken. Im Fokus stehen dabei vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, denen der Staat unterliegt. Neben einer kurzfristigen Wirkung stellt das Buch auch die Frage, wie langfristig derartige Maßnahmen wirksam sind und welche Risiken sich dadurch ergeben können.
Das Buch untersucht staatliche Eingriffe aus einer praktischen und rechtlichen Perspektive. Krisen sind nicht zuletzt wegen des Klimawandels immer regelmäßiger zu erwarten. In der Regel stellen sie immer eine Herausforderung für die Wirtschaft da, was die Relevanz dieses Buches unterstreicht.
Aus dem Inhalt:
- Covid-19;
- Steuerrecht;
- Corona-Steuerhilfegesetz;
- Bürokratie;
- OECD
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96487-338-5 (9783964873385)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.