Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll anhand der Forschungsfrage ¿Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Rolle der Controller aus und welche Potenziale oder Herausforderungen ergeben sich hierbei für Controller?¿ den Wandel der Rolle der Controller im Zuge der Digitalisierung untersuchen. Aufgrund des begrenzten Umfangs der Hausarbeit wird hier schwerpunktmäßig auf die Auswirkungen von Big Data eingegangen. Mittels einer Literaturanalyse werden die Folgen der Digitalisierung für Controller dargestellt und zukünftig zu erwartende Veränderungen des Rollenbildes abgeleitet.
Hierzu werden zunächst das Controlling und das ursprüngliche Rollenverständnis von Controllern vorgestellt. Im Anschluss wird betrachtet, in welcher Weise die Digitalisierung das Controlling beeinflusst. Auf Grundlage der zusammengetragenen Informationen werden dann Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für Controller herausgearbeitet und kritisch beleuchtet. Zum Schluss werden mögliche, zukünftige Rollenbilder eines Controllers vorgestellt.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-389-04021-8 (9783389040218)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.