Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wann handelt es sich um eine Restaurantleistung?¿, ¿Wann ist von einer Lieferung von Lebensmitteln auszugehen?¿, und ¿Wie erfolgt eine Abgrenzung?¿ Diese Fragen werden in dieser Arbeit ausführlich analysiert.
Zunehmend mehr Menschen in Deutschland verzehren Speisen unterwegs und auswärts. Sowohl das Essen in Restaurants, Bars oder Cafés als auch der Verzehr von Speisen unterwegs an Imbiss- und Verzehrständen hat an Beliebtheit gewonnen. Das zeigt eine Statistik basierend auf den Daten des Statistischen Bundesamtes. Während im Jahr 2007 lediglich ca. 39 Mrd. den Umsatz der Gastronomie ausgemacht haben, sind es im Jahr 2017 bereits etwa 54 Mrd. Bis zum Jahr 2021 ist ein weiterer Anstieg von etwa 2 Mrd. jährlich zu erwarten. Nachdem nicht alle Gastronomieumsätze umsatzsteuerlich gleich zu bewerten sind, hat das zur Folge, dass in Zukunft mit einer steigenden Relevanz des Abgrenzungsthemas zu rechnen ist.
Für Unternehmer im Gastronomiebereich ist die Unterscheidung zwischen den Lieferungen von Lebensmitteln und Restaurantleistungen von erheblich wirtschaftlicher Bedeutung, denn nur für ¿Lieferungen¿ besteht die Möglichkeit zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes in Höhe von 7%. Umsätze aus Restaurantleistungen hingegen sind den ¿sonstigen Leistungen¿ zuzuordnen, welche immer mit dem allgemeinen Steuersatz von 19% besteuert werden.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-71412-0 (9783668714120)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.