Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Master-Thesis untersucht die Einführung des Optionsmodells gemäß § 1a KStG und deren Auswirkungen auf die rechtsformneutrale Besteuerung. Sie beginnt mit einer detaillierten Darstellung der Grundlagen des Körperschaftsteuerrechts, einschließlich der Unterschiede zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften. Anschließend wird das Optionsmodell beschrieben, wobei die Anwendungsvoraussetzungen, Rechtsfolgen, Rückoption und die Zielsetzung im Fokus stehen. Eine kritische Würdigung der Regelungsinhalte folgt, unterstützt durch umfassende Berechnungsbeispiele, die die Vor- und Nachteile des Modells sowie die Besteuerungsunterschiede zwischen Personengesellschaften und optierenden Gesellschaften aufzeigen. Änderungen durch das Wachstumschancengesetz und deren Auswirkungen auf die Berechnungen werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf Gesellschaften mit Sitz und Geschäftsführung im Inland, wobei ausländische Gesellschaften und zivilrechtliche Aspekte nur am Rande behandelt werden. Kapitalgesellschaften, insbesondere die GmbH, dienen als Beispiel für die körperschaftsteuerrechtliche Betrachtung. Der Fokus im Umwandlungssteuerrecht liegt auf Formwechseln zu Buchwerten und deren Konsequenzen.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-389-04809-2 (9783389048092)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.